- Târnăveni
- Târnăveni[tirnə'venj], 1952-92 Tîrnăveni [tirnə'venj] geschrieben, ungarisch Dicsőszentmárton ['ditʃøːsɛntmaːrton], früher deutsch Mạrtinskirch und Sankt Mạrtin, Stadt im Kreis Mureş, Rumänien, in Siebenbürgen, an der Kleinen Kokel, 30 300 Einwohner; historisches Museum; chemische Industrie (Verarbeitung des bei Târnăveni gewonnenen Erdgases), keramische und Glasindustrie, Möbelbau, Nahrungsmittelindustrie.Der Ort wird erstmals 1278 erwähnt, im Mittelalter eine befestigte Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.